Über uns
Allein in Deutschland werden pro Jahr ca. 100.000 Rehkitze bei der Mahd getötet, jedes Jahr!
Entstehungsgeschichte:
Alljährlich wird die erste Mahd auf zahlreichen Wiesen für Rehkitze zur Todesfalle. Unsere Landwirte müssen oftmals wetterbedingt kurzfristig und schnell die Wiesen abmähen und trotz der Unterstützung der Jägerschaft und vieler freiwilliger Helfer ist es nicht zu schaffen, die vielen großen Flächen zu Fuß abzusuchen und dabei die kleinen im hohen Gras versteckten Rehkitze zu finden und zu retten. Viele Rettungsmethoden wurden zwischenzeitlich ausprobiert und letztendlich hat nur der Einsatz einer Drohne mit hochauflösender Wärmebildkamera zum Erfolg geführt. Diese moderne Technik hat allerdings ihren Preis: wir haben alle zusammengelegt und sind für eine Drohne mit etwa 7000,00 € in Vorleistung gegangen. Eine weitere Drohne wäre dringend nötig und wir hoffen dabei auf großzügige Unterstützung durch Spenden. Denn ohne die Hilfe eines benachbarten Jagdpächters, der mit seiner Drohne ebenfalls bei uns mit gesucht hat, wäre es nicht zu schaffen gewesen!
So läuft ein Rettungseinsatz ab:
Früh morgens ab 4:30 Uhr bis etwa 7:00 Uhr waren wir unterwegs, um mit unserer Drohne in etwa 80 Meter Höhe, die vielen Grasflächen zu überfliegen. Unser Rettungs-Team mit Pilot, Copilot und Bergungstrupp konnte in den letzten Wochen bei diesen Einsätzen 96 Rehkitze retten. Dabei verfolgt der Pilot auf einem Bildschirm die Aufnahmen der Drohne aus dem Überflug. Sobald die Wärmebildkamera einen Fund anzeigt, wird dem Bergungstrupp der Standort mitgeteilt, diese sichern das gefunden Rehkitz und bringen es in der Nähe mit einem luftdurchlässigen Korb in Sicherheit. Dies alles muss rasch geschehen, da die Drohne je Akku nur eine kurze Flugdauer mit ca. 20 Minuten hat. Sobald die Wiesen abgemäht sind, ist es unsere Aufgabe, die kleinen Rehkitze wieder frei zu lassen. Unsere Suche ist ein Wettlauf mit den steigenden Tagestemperaturen, da die Wärmebildkamera Lebewesen nur in kühler Umgebungstemperatur erkennen kann.
Die letztlich erfolgreichen Rettungsaktionen waren aber nur Dank der guten Zusammenarbeit mit unseren Landwirten möglich, die die Jagdpächter rechtzeitig über die Mäh-Termine informierten.
Mit dem Einsatz unserer Drohne konnten wir diese Saison (2024)
79 Kitze vor dem sicheren Mäh-Tod bewahren -
für uns ein sensationeller Erfolg!

Mach mit und hilf uns bei der Rehkitz-Rettung:
- während der Brut- und Setzzeit von April - Juni Hunde an die Leine
- auf den Wegen bleiben
- verwaiste Rehkitze nicht berühren, sondern sofort den zuständigen Jäger informieren
- Ausnahme: das Rehkitz befindet sich in Gefahr, z. B. an einer Straße oder in einer Wiese die gemäht werden soll
- melde dich bei uns zum Absuchen von Wiesen, einfach anrufen oder hier schreiben
Hilf mit deiner Spende bei der Rehkitzrettung -
jede Spende zählt!
Spendenkonto:
DE80 7225 1520 0010 4862 16
(Spendenbescheinigung wird auf Anfrage ausgestellt)